Nach dem Fest ist vor dem Fest.
Schön, dass so viele Gäste und Besucher unsere Veranstaltungen besucht haben.
28.September 2025
Serenadenkonzert
Am Sonntag, 28. September fand im Rahmen unseres 75jährigen Jubiläums ein Serenadenkonzert „mitten im Ort“ auf dem Parkplatz „Löwenareal“ statt.
Bereits bei den Vorbereitungen am Samstag, war die Eine oder der Andere stehengeblieben um sich das Treiben anzuschauen: Während am Vormittag unsere fleißigen Helfer die Bühne aufgebaut haben und am
Nachmittag die Generalprobe vor Ort statt fand, blieb immer mal wieder jemand stehen um zu sehen, was da vor sich geht.
Am Sonntag konnten wir uns dann ab 16:00 Uhr über zahlreiche Interessierte freuen und der Platz füllte sich allmählich. Den Auftakt des Serenadenkonzerts übernahm unser Jugendorchester unter der
Leitung von Johannes Schönleber. Mit den Stücken „Cayuga Light Overtue“, ,Skyfall‘ und „Little Pop Tunes“ wussten die Jugendlichen zu überzeugen und begeisterten das Publikum. Danach gesellten sich
die Musiker und Musikerinnen des Hauptorchesters dazu um gemeinsam eine Medley von Coldplay vorzutragen.
Danach übernahm das Hauptorchester unter der Leitung von Jochen Hartmann die Bühne. Mit bekannten Melodien ging es auf die Reise durch die Jahrzehnte seit der Vereinsgründung: So startete das
Orchester mit „I love Paris“ aus den 50ern. Dann ging es über „Moments for Morricone“, mit bekannten Melodien aus verschiedenen Western der 60er, in die 70er zu Karel Gott, der goldenen Stimme
von Prag, mit „Einmal um die ganze Welt“. Bei den 80ern durfte natürlich Nena mit ihren bekannten Hits nicht fehlen und stellvertretend für die 90er gab es das Stück „Wind of change“ von den
Scorpions, welches bis heute wie kein anderes für den damaligen Wechsel in der Weltpolitik steht.
Für die 00er Jahre präsentierte das Orchester den Country-Song „No No Never“, der auch beim ESC 2006 für Deutschland an den Start ging. Anschließend folgte der Marsch „Sissi“ aus den
2010er-Jahren.
Nach begeistertem Applaus folgte mit der Zugabe „Eine letzte Runde“ eine Polka aus den 2020er-Jahren. Mit einer weiteren Zugabe, dem Andulka-Marsch, verabschiedete sich das Hauptorchester vom
Publikum mit dem Musikstück welches nach Gründung des Musikvereins die Nr. 1 im Notenheft erhalten hatte. Es war ein sehr schöner Nachmittag!
Wir freuen uns schon auf das nächste Highlight unseres Jubiläumsjahres: das Konzert in der (Juliana-)Kirche am 08. November.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Gasthof Traube und sein Team für die kulinarischen Darbietungen.
20.September 2025
Probetag Serenadenkonzert
Ein erfolgreicher Probentag liegt hinter uns. Den heutigen Tag haben wir genutzt um uns intensiv auf unser kommendes Serenadenkonzert vorzubereiten. Hier könnt Ihr euch unter anderem auf Klassiker von Nena und Coldplay freuen! Wir freuen uns Euch nächsten Sonntag auf dem Löwen-Areal in Aspach zu begrüßen!
13.Juli 2025
Waldfest
Auch das diesjährige Waldfest, am Sonntag den 13. Juli, stand im Zeichen unseres 75jährigen Jubiläums. So
machte in diesem Jahr der Gottesdienst mit dem Großaspacher Pfarrer Martin Kaschler den Anfang. Das Hauptorchester übernahm die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes während Herr Kaschler es
verstand mit seinen Worten eine Brücke zur Geschichte unseres Vereins zu schlagen. Zur Freude unseres Vereins kam das gesammelte Opfer des Gottesdienstes der Jugend zugute. Vielen Dank dafür!
Nach einer kurzen Umbaupause übernahm der Musikverein Gut Ton aus Weiler zum Stein das musikalische Programm, während sich die Gäste die ersten Getränke und Essen schmecken lassen konnten. Um 14:00
Uhr nahm unser Jugendorchester unter der Leitung von Johannes Schönleber auf der Bühne Platz und sorgte für gute Unterhaltung. Danach übernahmen dann die Musikerkollegen vom Musikverein Rietenau das
musikalische Programm und begleiteten die Gäste durch den Nachmittag, während die Aktiven des Hauptorchester Ihre Instrumente gegen Grillzange, Zapfhahn und Kasse tauschten um hinter der Theke in die
Arbeitsschicht zu wechseln.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihren Besuch und würden uns freuen Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
29.Mai 2025
Vatertagsfest
Am Donnerstag, 29. Mai fand unser Vatertagsfest beim Vereinsheim statt. Trotz des etwas kühleren und unbeständigen Wetters kamen zahlreiche
Unternehmungslustige bei Ihren Wanderungen und Fahrradtouren auch bei uns im Fautenhau vorbei. Bei unserem traditionell selbstgemachten Kartoffelsalat, Weißwürsten, einem kalten Bier oder einer Cola,
sowie den leckeren selbstgebackenen Kuchen, war für jeden etwas dabei und für das leibliche Wohl somit bestens gesorgt.
Das musikalische Pogramm wurde vom Hauptorchester des Musikvereins, unter der Leitung von Jochen Hartmann eröffnet. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden die Gäste über die Mittagszeit
unterhalten. Nach einer kleinen Pause übernahm dann der Musikverein Steinenberg-Rudersberg am Nachmittag die musikalische Unterhaltung.
29.März 2025
Jubiläumskonzert 75Jahre Musikverein Großaspach
Am 29. März feierte der Musikverein Großaspach sein 75-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Jubiläumskonzert in der voll besetzten Gemeindehalle in Großaspach. Die
Nachfrage nach Sitzplätzen war so groß, dass diese nicht für alle Gäste ausreichten – ein klares Zeichen für die enge Verbundenheit zwischen dem Verein und der Gemeinde.
Den feierlichen Auftakt übernahm Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff, die das Jubiläumskonzert sowie das gesamte Jubiläumsjahr offiziell eröffnete. In ihrer Rede würdigte sie die Bedeutung des
Vereins für das kulturelle Leben in der Gemeinde und übernahm die Ehrung langjähriger Mitglieder, deren Engagement mit viel Applaus gewürdigt wurde.
Ein besonders emotionaler Moment des Abends war die Ehrung von Rudolph Schittenhelm, der dem Musikverein seit beeindruckenden 75 Jahren angehört. Seine Treue zum Verein wurde von den
Gästen mit großem Applaus gewürdigt. Eine weitere besondere Ehrung erhielt Jochen Hartmann der seit 2020 die musikalische Leitung hat: Der Blasmusikverband zeichnete ihn für seine 30-jährige
Tätigkeit als Dirigent aus – eine wohlverdiente Anerkennung für sein langjähriges Engagement und seine musikalische Leidenschaft.
Das musikalische Programm begann mit den Bläserklassen der Conrad-Weiser-Schule unter der Leitung von Daniel Roncari. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten mit Begeisterung
Stücke wie „Unser Lied“ und „Piratenlied“ von Bernhard Gortheil. Es folgte das Vorstufenorchester unter der Leitung von Wolfgang Mehlhorn, das mit Titeln wie „School Spirit“ und „Dragonfire“
für
mitreißende Stimmung sorgte. Das Jugendorchester unter Johannes Schönleber begeisterte mit einer gelungenen Mischung aus klassischen und modernen Werken, darunter die „Cayuga Lake Overture“, der
Bond-Song „Skyfall“ und „Coldplay Classics“.
Den Höhepunkt des Abends bildete das Hauptorchester des Musikvereins Großaspach e.V. unter der Leitung von Jochen Hartmann. Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können mit einem
abwechslungsreichen Programm, das Stücke wie den Einzugsmarsch aus „Der Zigeunerbaron“, die Ouvertüre zur komischen Oper „Leichte Kavallerie“, „Swans Islands Sojurn“, „Selections from Starlight
Express“, den „Conrad-Weiser-Marsch“, „Evergreens der 30er Jahre“, „Flower Power“ und „Uplakana“ umfasste. Jedes dieser Stücke war einem ehemaligen Dirigenten des Musikvereins gewidmet, um die
musikalische Geschichte und Entwicklung des Vereins zu ehren.
Das begeisterte Publikum ließ die Musikerinnen und Musiker nicht ohne Zugaben von der Bühne. Die beiden Stücke, die dabei gespielt wurden, waren tief in der Geschichte des Vereins verwurzelt: Der
Andulka Marsch, der als erstes Stück im handgeschriebenen Notenheft des Musikvereins vermerkt wurde, und Eventide Fall, das Jochen Hartmann als aktueller Dirigent auswählte, um die Gäste
musikalisch „nach Hause zu begleiten“.
Das Jubiläumskonzert war ein voller Erfolg und ein würdiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Die große Begeisterung des Publikums und die emotionale Atmosphäre machten den Abend zu einem
ganz besonderen Ereignis. Wir freuen uns auf die weiteren musikalischen Höhepunkte dieses Jahres!
22.März 2025
Jugend probt im Fautenhau
Am vergangenen Samstag herrschte strahlender Sonnenschein, als die Mitglieder der Jugendkapelle sich im Vereinsheim Fautenhau zu einem intensiven Probentag versammelten. Ziel des Treffens war die Vorbereitung auf das bevorstehende Jahreskonzert.
Der Tag begann mit den Registerproben, in denen sich die Musiker in kleineren Gruppen auf ihre individuellen Instrumente konzentrierten. Dabei konnten sie die schwierigen Passagen des Programms noch einmal gezielt üben und ihre Spielfertigkeiten perfektionieren. Dies bot eine ideale Gelegenheit, um auf spezifische Herausforderungen einzugehen und das Zusammenspiel innerhalb der Register zu stärken.
Zur Mittagszeit gab es eine wohlverdiente Pause. Bei leckerer Pizza stärkten sich alle und genossen die entspannte Atmosphäre. Die Mittagspause war nicht nur eine Gelegenheit, um sich kulinarisch zu verwöhnen, sondern auch für etwas Spaß und Spiel – eine willkommene Abwechslung vom intensiven Proben und ein Moment des geselligen Miteinanders.
Nach der Pause ging es mit der Gesamtprobe weiter. In dieser Einheit trafen sich alle Musiker der Jugendkapelle, um das gesamte Programm gemeinsam durchzuspielen. Dabei wurde intensiv an der musikalischen Zusammenarbeit gefeilt, und die letzten Feinheiten für das Jahreskonzert wurden abgestimmt.
Insgesamt war der Probentag ein voller Erfolg und hat die Musiker bestens auf das bevorstehende Konzert vorbereitet. Die gute Stimmung und die konzentrierte Arbeitsatmosphäre sorgten dafür, dass alle mit neuen Eindrücken und Vorfreude auf das Konzert den Tag beendeten.Danke an alle Helfer.
14-16.März 2025
Probewochenende in Aspach
Ein anstrengendes aber gleichzeitig erfolgreiches Musikwochenende liegt hinter uns. Dieses Wochenende stand unser Probenwochenende als intensive Vorbereitung für unser Jubiläumskonzert an. Dabei haben wir insgesamt stolze 15 Stunden musiziert.
Nach einer Gesamtprobe am Freitag Abend starteten wir Samstag morgens verteilt in Großaspach mit den Registerprobe. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Gastdozenten. Nach einem anstrengenden Probentag durfte natürlich das gemütliche Miteinander am Samstag Abend nicht fehlen. Am Sonntag morgen hieß es dann nochmal alles erlernte vom Wochenende in der Gesamtprobe zeigen. Wir freuen uns sehr Ihnen unsere Resultate bei unserem Jahreskonzert am 29.März in der Gemeindehalle in Großaspach zu zeigen.