Nach dem Fest ist vor dem Fest.
Schön, dass so viele Gäste und Besucher unsere Veranstaltungen besucht haben.
10.09.2023
Jugendausflug Sommerabschluss
Letzen Sonntag trafen sich unsere Auszubildenden ob Groß oder Klein um 08:00 Uhr zur Abfahrt an der Gemeindehalle in
Großaspach um gemeinsam den Tag im Freizeitpark Tripsdrill zu verbringen.
Pünktlich zur Parköffnung gingen wir durch den Eingangsbereich und teilten uns in Gruppen ein.
Die Größeren der Auszubildenen gestalteten ihren Tag in 3- er Gruppen und konnten so nach ihrem Belieben die Fahrgeschäfte genießen. Die Jüngeren und Kleineren der Auszubildenden wurden den Tag über
von den Betreuern begleitet.
Nach einer gemeinsam gestalteten Mittagspause trennten sich unsere Wege wieder.
Es wurde weiter Karocho, Mammut, G`sengte Sau, Hals über Kopf, der Rasende Tausendfüßler, Wasserfahrten beim Waschzuber Rafting, bei der Mühlbachfahrt oder der Badewannenfahrt gefahren. Die anderen
Fahrgeschäfte wie Donnerbalken, Höhenflug, Gugelhupf Gaudi, die Weinkübelfahrt oder ganz klassisch die Altmännermühle blieben natürlich nicht aus. Es war auf alle Fälle für jeden etwas dabei.
Nach einem Abschlusseis verließen wir gegen 17:00 Uhr den Park und brachten unsere müden und überglücklichen Teilnehmer nach Hause.
Vielen Dank an den Wettergott, der es an diesem Tag besonders gut mit uns meinte. Herzlichen Dank an Silke, Marlene und Ludwig die uns im Betreuerteam unterstützt haben.
Unser besonderer Dank geht an die Firma Butsch Bau und die Familie Krämer die uns ihre „Bussle“ für diesen Tag zur Verfügung gestellt haben.
Vielen Dank auch an unsere Teilnehmer für diesen wunderschönen Tag.
26.07.2023
Instrumentenprobierstunde
Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand bei hochsommerlichen Temperaturen in der Gemeindehalle unsere
Instrumentenprobierstunde statt. Es begrüßten die Auszubildenden des Vorstufenorchesters, die Jugenddirigentin und das Jugendleiterteam die vielen interessierten Kinder und ihre Eltern in der kühlen
Gemeindehalle.
An unterschiedlichen Stationen konnten die neugierigen Tester und Testerinnen verschiedenste Instrumente, welches ihr Interesse geweckt haben ausprobieren. Ob an der Querflöte, der Klarinette, dem
Saxophon, der Trompete, dem Tenorhorn, der Posaune oder dem Schlagzeug, standen die Teilnehmer des Vorstufenorchesters und ein paar Ausbilder den Jugendlichen mit Rat, Tat und viel Geduld zur
Seite.
Wir haben uns tierisch über das große Interesse und den Ansturm der Jugendlichen gefreut die uns an diesem Nachmittag besucht haben.
Vielen Dank an alle Auszubildenden für eure Unterstützung. Es hat allen viel Spaß gemacht.
Wir wünschen Euch allen einen guten Schulstart, den bestehenden Auszubildenden weiterhin viel Freude beim Musizieren und den vielen neuen Auszubildenden die wir dadurch gewinnen konnten ebenfalls
viel Freude an der Musik und viel Spaß mit eurem Instrument.
09.07.2023
Waldfest 2023
Am Sonntag den 15. Juli fand unser diesjähriges Waldfest statt. Bei Sonne satt und über 30 °C hatte es das Wetter etwas zu
gut gemeint. Trotzdem konnten wir einige Besucher auf unserem Festplatz begrüßen. Der Musikverein Burgstetten machte den musikalischen Auftakt und unterhielt die Gäste beim Mittagessen und späten
Frühschoppen. Im Anschluss übernahm das Hauptorchester des Musikverein Großaspach die Unterhaltung der Gäste bei Kaffe und selbstgemachten Kuchen. Nach einer Stunde übergab dann das Hauptorchester
seinen Platz an das Jugendorchester mit Dirigentin Miriam Rottweiler, so dass die Jugenlichen vor Publikum zeigen konnten was in Ihnen steckt. Anschließend übernahm Jochen Hartmann wieder den
Dirigentenstab und das Hauptorchester startete den musikalischen Abschluss.
Wie bedanken uns bei allen Gästen, die sich vom heißen Wetter nicht abhalten ließen und den Weg zu uns gefunden haben.
18.05.2023
Vatertagsfest 2023
Am vergangenen Donnerstag fand unser traditionelles Vatertagsfest auf unserem Vereinsgelände im Fautenhau statt.
Das gute Wetter hatte an diesem Tag wieder viele ins Freie gelockt und es kamen zahlreiche Besucher bei Ihren Wanderungen und
Fahrradtouren bei uns vorbei. Bei leckeren Steaks, Weißwürsten, einem kalten Bier oder einer Cola, sowie den leckeren selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag, war für jeden etwas dabei und für das
leibliche Wohl somit bestens gesorgt. Auch wenn zur Mittagszeit etwas Geduld erforderlich war, da es aufgrund des Andrangs zu längeren Wartezeiten kam.
Musikalisch wurde unser Fest vom Musikverein Sachsenweiler eröffnet. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden die Gäste über die Mittagszeit unterhalten, während diese sich das Essen und das
eine oder andere kalte Getränk schmecken ließen. Am Nachmittag übernahm dann das Hauptorchester des Musikvereins, unter der Leitung von Jochen Hartmann, die musikalische Unterhaltung.
Vielen Dank an all die fleißigen Helfer, ob beim Aufbau, während des Festes oder beim Abbau. Danke auch an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker für die Kuchenspenden.
Ein großer Dank geht auch an alle Gäste, die den Weg zu uns gefunden haben und sich auch von den teilweisen längeren Wartezeiten nicht haben abschrecken lassen. Es hat uns wieder viel Freude gemacht
Sie zu unterhalten und zu bewirten.
Und wer Lust auf mehr bekommen hat kann sich den 9. Juli jetzt schon freihalten für einen Besuch bei unserem Waldfest im Fautenhau.
18.03.2023
Jahreskonzert "Schätze aus dem Fautenhau"
Die Jugendarbeit trägt Früchte. Immer mehr Akteure, egal ob Jung oder Alt, musizieren im Musikverein. Das musikalische Niveau konnte im vergangenen Jahr weiter gesteigert werden. Das Publikum war vom Konzertprogramm und von den Interpretationen begeistert. Das Geheimnis des Erfolgs ist das gute Miteinander untereinander. Die Akteure ziehen an einem Strang.
Am vergangenen Wochenende fand unser Konzert "Schätze aus dem Fautenhau" statt und wir sind stolz darauf, dass es ein voller Erfolg war. Die Veranstaltung war gut besucht und das Publikum konnte die verschiedenen musikalischen Gruppen unseres Vereins in Aktion sehen. Darunter waren die Bläserklassen, die ein Gemeinschaftsprojekt in Kooperation mit der Conrad-Weiser-Schule, der Jugendmusikschule Backnang und der Musikvereine Rietenau und Großaspach darstellen, sowie das Jugendorchester und das Hauptorchesterdes Musikvereins Großaspach.
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Leistung unserer Jungmusiker, die erst seit 2021 ein selbständiges Ensemble bilden und das Publikum mit ihrer Begeisterung und ihrem Können beeindruckten. Das Jugendorchester hat gezeigt, dass es ein wichtiger Bestandteil des Musikvereins Großaspach ist und wir sind stolz darauf, dass wir auch in Zukunft auf ihre Unterstützung zählen können.
Im Programm des Hauptorchesters waren Titel wie "Glenn Miller Story", die Ouvertüre "Pariser Leben", dasKonzertwerk Pacific Dreams für Blasmusik sowie moderne und traditionelle Musiktitel vertreten. Unser Dirigent Jochen Hartmann und unsere Jugenddirigentin Miriam Rottweilerhaben die Musiker mit ihrer Schaffenskraft dazu inspiriert, ihr Bestes zu geben und das Publikum mit ihren Darbietungen zu begeistern.
Die Kunstform Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und wir sind stolz darauf, dass wir unsere Liebe zur Musik teilen konnten. Unsere Gemeinschaft hat gezeigt, dass sie die Künste schätzt und wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir erhalten haben.
Insgesamt war das Konzert des Musikvereins Großaspach ein unvergessliches Erlebnis und wir freuen uns darauf, unser Publikum auch in Zukunft mit neuen Schätzen aus unserem Repertoire zu begeistern. Wir danken allen, die uns bei dieser Veranstaltung unterstützt haben. Ein großer Dank geht an den Landfrauenverein Aspach der bei der Vorbereitung des Imbisses tatkräftigt unterstützte.