17.11.2023 Laternenumzug
Nach einer zweijährigen Pause konnte endlich wieder der fünfte Laternenumzug mit einem Besuch vom Sandmann mit der Jugend des Musikvereins Großaspach und der Jugendfeuerwehr Aspach
stattfinden.
Am 17. November fanden sich am frühen Abend ca. 150 Kinder mit ihren Mamas, Papas, ihren Großeltern, Tanten, Onkels und Freunden zum gemeinsamen Laternenumzug um den Fautenhau ein.
Begrüßt wurden die Kleinen und Großen Anwesenden vom Vorstufenorchester des Musikvereins Großaspach durch Laternenlieder. Das Vorstufenorchester welches erst letztes Jahr gegründet wurde spielte noch
nie vor so einem großen Publikum und meisterten diesen Auftritt mit Bravour.
Im Anschluss führte die Jugendfeuerwehr Aspach den bunten Umzug an und begleitete diesen auf dem ganzen Weg. Auf der Strecke spielte zusätzlich ein kleines Ensemble erneut Laternenlieder, das
von den Kindern singend unterstützt wurde.
Die bunten Lichter und der Gesang der Kinder hörte auch der Sandmann schon von weitem und machte über dem Fautenhau auf dem Dach des dort stehenden Feuerwehrautos halt. Nachdem er alle begrüßt hatte
erzählte er den Kindern eine gute Nacht Geschichte und hinterließ als Erinnerung ein Säckchen mit Schlafsand und Mondsteinen, das den Kindern einen guten und ruhigen Schlaf bieten soll.
Es war ein wunderschöner Abend für Klein und Groß den wir alle die letzten Jahre vermisst haben.
Vielen Dank an alle Besucher, die sich trotz des suboptimalen Wetters nicht beirren ließen beim Laternenumzug teilzunehmen.
Danke an alle Mitwirkende, die zu diesem tollen Ereignis beigetragen haben.
18.09.2022 Herbstfest
Am vergangen Sonntag fand auf dem Festgelände beim Vereinsheim unser musikalischer Frühschoppen unter dem Motto "Musik im Wald" statt. Obwohl es das Wetter nicht ganz so gut mit uns gemeint hat
und es doch sehr frisch und unbeständig war, durften wir ein paar Gäste begrüßen. Diese wurden durch unsere Musikerkollegen vom Musikverein Rietenau sehr gut unterhalten und konnten sich ihr Essen
und Getränk(e) zumindest bei trockenem Himmel schmecken lassen.
Platz gab es genügend, so dass sich wenigstens keiner Gedanken über Abstand machen musste. ;-)
Bei allen Gästen die es sich trotz der Kälte nicht haben nehmen lassen bei uns vorbeizukommen, bedanken wir uns ganz herzlich. Schön dass Sie da waren!
Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer!
21.07.2022 Instrumentenprobierstunde
Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause begrüßten die Auszubildenden des Vorstufenorchesters, die Jugenddirigentin und die Jugendleiterinnen die vielen interessierten Kinder und ihre Eltern in der
kühlen Gemeindehalle.
An verschiedenen Stationen konnten die neugierigen Jugendlichen jegliches Instrument das ihr Interesse geweckt hat ausprobieren. Ob an der Querflöte, der Klarinette, der Trompete, dem Tenorhorn, dem
Saxophon oder dem Schlagzeug, das Vorstufenorchester stand mit Rat, Tat und viel Geduld zur Seite bis der langersehnte Ton sich endlich aus dem Instrument „bewegte“.
Vielen Dank an alle Auszubildenden für eure Unterstützung. Es hat allen viel Spaß gemacht.
Wir wünschen Euch und Eurer Familie schöne Ferien und einen wunderschönen Urlaub.
10.07.2022 Waldfest
Bei schönstem Sonnenschein eröffnete das Hauptorchester des Musikvereins unter der Leitung von Jochen Hartmann die musikalische Unterhaltung. Mit einem bunten Strauß aus Polkas, Märschen, moderner
Blasmusik und bekannten Melodien wurden die Gäste beim Frühschoppen begleitet. Anschließend hatte dann unser Vorstufenorchester unter der Leitung von Miriam Rottweiler seinen Auftritt. Während es
sich die Gäste bei angenehmen Temperaturen schmecken lassen konnten, zeigten die jungen Nachwuchsmusiker was sie bereits können. Direkt danach folgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr
Stuttgart, Abteilung Wangen mit seinem Dirigenten Bernd Sauer. Von konzertanten Stücken bis zu zünftiger Blasmusik haben sie das Publikum so gut unterhalten, dass sie erst nach mehrfacher Zugabe
ihren Auftritt beenden konnten.
Ein großes DANKESCHÖN geht an dieser Stelle an die SG Großaspach Turn- und Sport, die die Helfer für eine komplette Arbeitsschicht gestellt und auch für die leckeren Kuchen und Torten gesorgt
hatten.
Vielen Dank auch an all die anderen fleißigen Helfer, ob beim Aufbau, während des Festes oder beim Abbau.
Außerdem bedanken wir uns bei allen Gästen für Ihren Besuch. Es hat uns wieder viel Freude gemacht Sie zu unterhalten und zu bewirten.
04.-.08.07.2022 Musiklotsenlehrgang
Im Juli fand in Staufen im Breisgau für Sofia Tokatlis, Ronja Holzwarth und Anton Hartmann der Musiklotsenlehrgang statt.
In diesem Kurs hatten die 3 die Möglichkeit unter Anleitung von professionellen Dozenten in die verschiedensten Bereiche der Musikwelt hinein zu schnuppern.
Sie erhielten eine Grundausbildung in Musik, sammelten verschiedenste Erfahrungen und entwickelten, altersgerecht und praxisorientiert, fachliche Kompetenzen in den Bereichen Rhythmus- und
Stimmschulung, Musiktheorie und Gehörbildung, Grundlage des Dirigierens, Spielepädagogik, Führung und Rhetorik. Der Lehrgang endete für die Musiklotsen mit einem tollen Abschlusskonzert am
Freitag.
Für die 3 war es eine Woche voller Musik und vieler neuer Eindrücke. Uns erreichten während des Kurses Nachrichten wie „hier ist es so toll, wir wollen gar nicht mehr heim“. Wir freuen uns riesig,
dass ihr so viel Spaß bei diesem Lehrgang hattet und hoffentlich den anderen Jugendlichen diese Freude im Orchester vermitteln könnt.
Wir sind so stolz auf Euch!
09.04.2022
Jahreskonzert
Nachdem inzwischen die meisten Corona-Beschränkungen wieder aufgehoben waren, fanden erfreulich viele Gäste den Weg in die Gemeindehalle, so dass wir noch Stühle organisieren mussten, damit alle
einen Sitzplatz fanden.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Konstantinos Tokatlis, übergab er das Mikrofon an Silke Gassmann, die das Publikum durch das Programm führte.
Den musikalischen Auftakt übernahm in diesem Jahr erstmals die Bläserklasse der Conrad-Weiser-Schule, eine Kooperation von der Conrad-Weiser-Schule mit der Jugendmusikschule Backnang und den
Musikvereinen aus Großaspach und Rietenau. Die Schüler spielen erst seit September 2021 zusammen und hatten ihren ersten Auftritt, den sie trotz der Aufregung hervorragend gemeistert haben. Unter der
Leitung von Daniel Roncari zeigten sie beim Vortragen ihrer 5 Musikstücke was sie schon alles gelernt haben.
Anschließend nahm das Vorstufenorchester unter der Leitung von Miriam Rottweiler Platz. Auch das Vorstufenorchester wurde im September 2021 neu zusammengesetzt und hatte an diesem Abend erst seinen
2. Auftritt. Mit „www.bandtime.com“, „Chinaman in Paris“ und „Themes from Harry Potter“ wussten Sie das Publikum zu überzeugen. Mit der Zugabe „Guns'n cowboys“ verabschiedeten sie sich dann.
Anschließend begann das Hauptorchester mit seinem Programm unter der Leitung von Jochen Hartmann. Der 1. Teil startete mit dem ruhigeren Stück „Air Pathetique“ von Ludwig van Beethoven, ehe dann mit
"Dschingis Khan" das Tempo rasant zunahm. Daraufhin folgte „Belvedere“ bevor mit Anton Hartmann einer unserer jüngsten Musiker im Hauptorchester zu seinem Solo bei „Memory“ antrat.
Als Nächstes folgte eine musikalische Pause in der zahlreiche verdiente Mitglieder des Vereins für ihre lange Treue über 10, 20, 40 oder 50 Jahre aktive oder passive Mitgliedschaft geehrt
wurden.
Im 2. Teil ging es dann erstmal mit dem Friedens-Canon „Dona Nobis Pacem“ weiter um die Instrumente wieder auf Temperatur zu bringen. Es folgten mit „Überall blühen Rosen“ und „Abba Gold“ zwei
Potpourris mit bekannten Melodien. Anschließend folgten die Polka „Im Wäldchen“ und der Marsch „In Treue Fest“. Mit der Zugabe „Celtic Crest“ beendete das Hauptorchester das musikalische Programm und
die Musiker konnten sich unter die Gäste mischen.
27.11.2021
Konzert
Am Samstag, 27.11.2021, fand in der Gemeindehalle unser diesjähriges Konzert statt. Dieses stand unter dem Motto „Musik der Generationen“ und wurde in diesem Jahr durch die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien und den BMCO im Rahmen des Impuls-Programms öffentlich gefördert. Im Zuge dessen wurde das Konzert erstmals auch via Livestream ins Internet übertragen und
hierzu von der Record Music Group hervorragend in Szene gesetzt. So konnten zahlreiche Freunde und Bekannte des Vereins von außerhalb live oder zeitversetzt via Youtube zuschauen und dem
musikalischen Geschehen in der Gemeindehalle folgen. Für alle Anwesenden vor Ort galt die 2GPlus-Regel und darüberhinaus sah das Hygienekonzept die Nutzung von FFP2-Masken vor. Da sich die
Center-Apotheke im Kaufland bereiterklärt hatte ihr Testzentrum an diesem Abend für uns zu öffnen konnten sich alle Musiker und Gäste vor Ort in der Gemeindehalle testen lassen.
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Konstantinos Tokatlis wurde das Konzert vom neu formierten Vorstufenorchester unter der Leitung von Miriam Rottweiler eröffnet. Diese jungen
Musikerinnen und Musiker haben ihren ersten gemeinsamen Auftritt erfolgreich gemeistert.
Im Anschluss daran trat die Stammkapelle unter der Leitung von Jochen Hartmann auf. Die Moderation übernahm in gewohnt charmanter Art Stephanie Holzwarth. Das musikalische Programm wurde vom
Dirigenten wieder sehr abwechslungsreich zusammengestellt: von Konzertmusik über Rock- und Popmusik sowie Solo-Stück für zwei Klarinettistinnen bis zur traditionellen Blasmusik wurde ein bunter
Blumenstrauß geboten, so dass für jeden Zuschauer etwas dabei war. Die beiden Orchester waren gut vorbereitet und die zahlreichen Probenstunden hatten sich gelohnt. Die musikalischen Vorträge
überzeugten das Publikum vor Ort und an den digitalen Endgeräten. Neben großem Applaus in der Gemeindehalle gingen auch via Youtube, soziale Medien, per E-Mail und Whatsapp viele positive
Rückmeldungen ein. So wurde der Musikverein Großaspach kurz vor der Adventszeit für seinen Mut und seine Bemühungen, auch in schwierigen Zeiten aus Liebe zur Musik eine attraktive Kulturveranstaltung
durchzuführen, belohnt.
Livestream ansehen
10.09.2021
Batiken im Musikverheim Fautenhau
Am 10.09.2021 trafen sich unsere Auszubildenden und Teilnehmer des Ferienprogramms am Morgen im Musikerheim im Fautenhau um zu Batiken. Nach einer kurzen Erklärung der verschiedenen Bindetechniken
wurden fleißig die weißen T-Shirts, Socken und ähnliches mit einer dicken Paketschnur verknotet um im Anschluss diese in das gewünschte Farbenbad unter ständigem Rühren zu
tauchen. Die Einwirkzeit wurde mit Butterbrezeln und verschiedenen Outdoorspielen verkürzt. Alle waren gespannt nachdem die Knoten vorsichtig entfernt wurden wie ihre gefärbten Objekte herauskamen.
Nach dem im Anschluss folgenden Fixierungsbad konnten alle ihre selbstgemachten Einzelstücke mit nach Hause nehmen.
Es war ein toller Vormittag mit viel Spaß und tollen Teilnehmer.
19.09.2021
Frühschoppen "Musik im Wald"
Bei deutlich besserem Wetter als zunächst angekündigt, konnten wir am vergangenen Sonntag die Gäste zu unserem musikalischen Frühschoppen auf unserem Vereinsgelände begrüßen. Bei herrlichem
Spätsommerwetter hatten zahlreiche Gäste den Weg in den Fautenhau zum dieses Jahr etwas kleineren "Herbstfest" gefunden und ließen es sich in der Sonne oder im Schatten schmecken. Während dessen
unterhielt die Aktive Kapelle des Musikverein Großaspach die Zuhörer mit Alt-Bekanntem und auch einigen neuen Stücken, die in den wenigen möglichen Proben dieses Jahr fleißig einstudiert wurden.
VIELEN DANK an alle Gäste für's Kommen! Es hat uns viel Spaß gemacht Sie unterhalten und bewirten zu dürfen.
VIELEN DANK an alle fleißigen Helfer für Euren Einsatz vor, während und nach der Veranstaltung, sowie an alle Kuchenbäckerinnen.
11.07.2021
Waldfest
Am Sonntag fand dann auf unserem Vereinsgelände, nach einjähriger Pause, wieder unser Waldfest statt. Zahlreiche Gäste hatten bei trockenem Wetter den Weg zu uns in den Fautenhau gefunden, um es
sich schmecken zu lassen. Ab 13:00 Uhr sorgte die Aktive Kapelle, unter der Leitung von Jochen Hartmann, für die musikalische Unterhaltung der Gäste.
Nach der langen Pause war es schön endlich wieder Musik für Zuhörer machen zu dürfen und auch wieder Gäste auf unserem Gelände bewirten zu dürfen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihren Besuch und hoffen dass wir Sie bald wieder begrüßen dürfen.
Vielen Dank auch an alle Helfer, Musiker und Kuchenbäcker für die Unterstützung!
10.07.2021
"Musik trifft Gastro"
Am vergangenen Samstag hatten wir unseren ersten musikalischen Einsatz im Jahr 2021 bei unserem Mitglied Thomas Kube. Ganz nach dem Motto "Zusammenhalten" brachten wir ihm und seinen Gästen, wie
auch im vergangenen Jahr, wieder ein Corona-Ständchen. Während es sich die Gäste bei gutem Essen und kalten Getränken im Biergarten und in der Gaststätte gemütlich machen konnten, spielten wir vor
dem Gasthaus. Das Wetter meinte es zum Glück gut mit uns so dass wir bei viel Sonnenschein für musikalische Unterhaltung sorgen konnten.
13.05.2021
Vatertagsfest
Damit die Wanderer, Radfahrer und sonstigen Waldläufer sich wenigstens ein bißchen auf ihrer Tour bei uns stärken konnten, gab es in diesem Jahr gleich an mehreren Standorten Verpflegung "to go".
Für die Pause zwischendurch haben wir an 3 Ständen rund um den Fautenhau Handvesper in Form von Roter Wurst im Brötchen, gerauchter Wurst mit Brezeln und süße Snacks sowie Getränke zum Mitnehmen
angeboten.
Nachdem sich die Sonne schon morgens zeigte, haben viele das überraschend gute Wetter für etwas Bewegung im Freien genutzt und unsere Versorgungsstände wurden gut angenommen. Sogar so gut, dass es
schlussendlich hieß "alles ausverkauft"!
Es hat uns viel Spaß gemacht, Sie an diesem etwas anderen Vatertag zu versorgen. Trotzdem hoffen wir, dass wir bald wieder zu unseren Festen zurückkehren dürfen und Sie/Euch dann auch wieder mit
Musik begrüßen zu können.
DANKESCHÖN!
Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäcker/innen, die mit Ihren Kuchenspenden dafür gesorgt haben, dass wir am Muttertag einen erfolgreichen Kuchenverkauf und am Vatertag süße Wandersnacks
anbieten konnten.
Vielen Dank an alle, die am Muttertag oder Vatertag bei den Vorbereitungen, an den Ständen, im Hintergrund, beim Auf- und Abbau oder sonstwie geholfen haben!
Ohne Sie/Euch wären solche Aktionen nicht möglich.
11.10.2020
Jubiläumskonzert
Unter Einhaltung des erarbeiteten Hygiene-Konzepts fand unser Jubiläumskonzert zum 70-jährigen Bestehen des Musikvereins Großaspach "corona-konform" statt. Zahlreiche Gäste hatten den Weg in die
ausgebuchte Gemeindehalle gefunden um dies mit uns musikalisch zu feiern.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Konstantinos Tokatlis führte in diesem Jahr Silke Gassmann durch das Programm und versorgte die Zuhörer mit Informationen zu den einzelnen Musikstücken.
Unter der Leitung von Jochen Hartmann startete das Hauptorchester mit dem Marsch „Royal Salute“. Darauf wurden mit „Adebars Reisen“ die Störche bei Ihrem Flug von Europa ins Winterquartier nach
Afrika begleitet. Die Filmmelodien von „Dances with Wolves“, bei uns besser bekannt unter dem Titel „Der mit dem Wolf tanzt“, entführten das Publikum anschließend ins amerikanische Grenzland zu
Zeiten des Bürgerkrieges.
In der nun folgenden Pause wurden dann verdiente Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. (Bericht dazu folgt separat)
Als Nächstes ging es mit Ausschnitten aus dem Musical „Hair“ wie „Good morning Starshine“ oder auch „Hare Krishna“ weiter. Beim darauf folgenden „Tuff“, übernahm das Orchester dann die Begleitung
zu unserer Solistin Renate Götzelmann am Tenorsaxophon. Mit der Garten-Polka und dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ fand das Konzert dann einen Abschluss der die Zuhörer zum Mitklatschen brachte.
Natürlich durfte am Ende eine Zugabe nicht fehlen. Die „Ode ,An die Freude' “ aus dem 4. Satz der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, auch bekannt als Europahymne, beendete den Nachmittag und
entließ die Zuhörer nach Hause.
Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei allen Helfern und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahreskonzert.
20.09.2020
Musik im Fautenhau
Nach langer Pause fand am vergangenen Sonntag endlich wieder die erste musikalische Veranstaltung unter dem Motto "a bissle von ällem ebbes" auf unserem Vereinsgelände statt. Nachdem das Wetter es
gut meinte, konnten wir die Gäste bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen auf dem Platz vor dem Vereinsheim willkommen heißen.
Um 11:30 Uhr startete unser Impro-Ensemble „Just for Fun“ das musikalische Programm. Hierzu hatten sich ein paar Musiker aus der Aktiven Kapelle, sowie eine Nachwuchs-Musikerin aus der
Jugendkapelle zusammengefunden um zusätzlich zu den normalen Proben noch ein paar Titel in kleiner Besetzung einzustudieren. Mit Titeln wie " Yorkscher Marsch", "Polka mit Herz", "Comment ca va",
etc. wurde das Pulikum gut unterhalten und unter Beweis gestellt, dass sich der extra Probenaufwand gelohnt hat.
Im Anschluss übernahm dann die Aktive Kapelle unter der Leitung von Jochen Hartmann die musikalische Unterhaltung. Mit abwechslungsreichen Stücken von Marsch bis Polka, von Schlager bis Hits der 70er
war wohl für jeden Zuhörer etwas dabei.
04.08.2020
Kleines Platzkonzert Restaurant Traube
Die SV SparkassenVersicherung (SV) unterstützt mit 150.000 Euro hundert Vereine in ihrem Geschäftsgebiet, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten
geraten sind. Das Besondere an diesem Engagement: Die Mitarbeiter*Innen der SV wurden aufgerufen, Vereine vorzuschlagen, in denen sie sich ehrenamtlich engagieren, und die aufgrund des
eingeschränkten Vereinslebens in diesem Jahr finanzielle Unterstützung benötigen. Einer der hundert Gewinner ist Jochen Hartmann aus Beilstein. Er ist Dirigent im Musikverein Großaspach, der in der
Gemeinde Aspach ein wichtiger Kulturträger ist. Die finanzielle Hilfe von 1.500 Euro für den Musikverein Großaspach ist nötig und wichtig. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des „Corona-Virus“
durften weder Proben noch Auftritte stattfinden. Alle Vereinsfeste fielen aus. Dadurch fehlen dem Verein wichtige Einnahmen. Diese sind aber notwendig, um z. B. die wichtige Jugendausbildung zu
finanzieren. Statement Jochen Hartmann: „Die Spendenaktion „SV hilft - helfen Sie Ihrem Verein!“ hat eine riesige Resonanz gefunden. 218 SV Mitarbeiter*Innen hatten sich gemeinsam mit ihren Vereinen
beworben. Schön, dass wir mit unserer Bewerbung und unserem Engagement für den Musikverein Großaspach die Jury der SV positiv überzeugen konnten.“ Statement der beiden Vereinsvorsitzenden
Konstantinos Tokatlis und Tobias Zawinul: „Leider konnten weder die Vatertagshocketse, das Waldfest noch die Waldparty stattfinden. Das trifft uns als Verein sehr. Unsere Freude über die
Spendenzusage der SV ist sehr groß. Wir danken der SV und unserem Dirigenten für die tolle Unterstützung.“ Die symbolische Übergabe der Spendenzusage, welche am vergangenen Sonntag nach dem
Frühschoppen-Auftritt beim Gasthof Traube stattfand, wurde begleitet von Herrn Markus Olp, Leiter der Geschäftsstelle SV Team Backnang. Auch der SV Vertriebspartner aus der Region freut sich sehr,
dass 1.500 Euro nach Aspach fließen. Damit unterstützt die SV mit insgesamt 150.000 Euro durch Corona geschädigte Vereine. Eine Hilfe, die nicht nur bei den Vereinen gut ankommt, sondern auch das
Engagement der Mitarbeiter*Innen für ihre Vereine würdigt.
25.07.2020
Kleines Platzkonzert beim Kube
Am 25.07.2020 hatten wir dann unseren nächsten musikalischen Einsatz bei unserem Mitglied Thomas Kube. Ganz unter dem Motto "Zusammenhalten" brachten wir ihm und
seinen Gästen ein Ständchen. Während es sich die Gäste bei gutem Essen und kalten Getränken im Biergarten und in der Gaststätte gemütlich machen konnten, spielten wir auf dem Parkplatz. Und wieder
meinte es das Wetter gut mit uns so dass wir bei viel Sonnenschein und etwas Wolken für musikalische Unterhaltung sorgen konnten.
19.07.2020
Kleines Platzkonzert beim Alexanderstift
Am 19.07.2020 Sonntag gaben wir am späten Vormittag ein kleines Platzkonzert für die Senioren im Alexanderstift. Bei strahlendem Sonnenschein stellten wir uns am Rand
des Gartens auf und unterhielten die Bewohner mit abwechslungsreichen Musikstücken - von Polka und Marsch über Volksmusik bis Schlager. So konnten die Zuhörer mit viel Abstand von der Terrasse, über
geöffnete Fenster oder auch von den angrenzenden Nachbargrundstücken der musikalischen Darbietung lauschen.
28.06.2020
Erster Auftritt in der Coronazeit
Am 28.06.2020 fand unser erster Auftritt seit der Corona-Pause statt. Auf dem Backnanger-Stassenfest, Ersatzprogramm im Autokino Backnang, konnten wir dem Publikum
Blasmusik Live darbieten.Allen hat es riesig Spaß gemacht vor Publikum spielen zu können. Die Gäste waren begeistert. Der Stadtjugendring Backnang als Veranstalter hat einen super Job gemacht!
Mehr dazu finden Sie
auf der Seite von der BKZ
15.12.2019
Kinderweihnachtsfeier
Viele aufgeregte, mutige, ehrgeizige und spielfreudige Auszubildende kamen am 3. Advent in die Gemeindehalle um ihren Eltern, Großeltern,
Geschwister und Freundenihr erlerntes an unserer diesjährigen Kinderweihnachtsfeier vorzutragen.Das Vorstufenorchester unter der Leitung von Miriam Rottweiler eröffnete die Feier mit moderner
weihnachtlicher Musik wie dem Polar Express oder Feliz Navidad.Die Einzelvorträge der Auszubildenden folgten im Anschluss. Von den jüngsten, unseren Blockflöten, die zum Teil ihren ersten Auftritt
durch unglaubliche Gelassenheit mit Bravour absolvierten angefangen, gefolgt von unserenalten Hasen, die Auszubildenden an den Querflöten, Klarinetten und Trompeten stellten sie gemeinsam mit ihren
Lehrern ein abwechslungsreiches und tolles Programm zusammen. Unter unseren Schülern gab es extrem Mutige. Sie trauten sich nach nur 9 oder 10 x Unterricht ein Stück vor einem großen Publikum
vorzutragen. Ihr habt uns für diese Leistung komplett sprachlos gemacht.Die Auszubildenden wurden teilweise durch ihre Musiklehrer mit dem erlernten Instrument oder an der Gitarre begleitet.Für ihre
Beiträge ob alleine oder in Begleitung oder in der ganzen Gruppe vorgetragen erhielten unsere Musiker großen Beifall. Das habt ihr so toll gemacht. Und das viele üben über Wochen hinweg hat sich
besonders gelohnt!Der Nikolaus und sein Engel fanden auch in diesem Jahr zu weihnachtlicher Musik durch das Vorstufenorchester mit Zuwachs begleitet, den Weg in Gemeindehalle undschauten auf einen
Besuch bei uns vorbei. Nachdem viele Kinder dem Nikolaus ihre Gedichte vorgetragen hatten und mit einemherzhaften Griff in den Nikolaussack belohnt wurden erzählte der Engel unseren Gästen eine
weihnachtliche Geschichte.Unsere Auszubildenden erhielten vom Nikolaus natürlich noch ein kleines Geschenk zum Abschied.Die Jugendleitung möchte sich bei allen recht herzlich bedanken die sie im
vergangenem Jahr bei der Jugendarbeit unterstützt haben.Vielen vielen Dank für euern Einsatz.Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2020.
14.11.2019
Laternenumzug
Zum 4. Mal in Folge fand der Laternenumzug mit einem Besuch vom Sandmann mit der Jugend des Musikvereins Großaspach e.V. und der
Jugendfeuerwehr Großaspach statt.Zu Laternenliedern, von der Jugendkapelle vorgetragen, unter der Leitung von Miriam Rottweiler trafen sich ca. 100 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und
Onkeln am unteren Parkplatz im Fautenhau. Nachdem alle musikalisch auf das Laternen laufen eingestimmt waren führte die Jugendfeuerwehr den Umzug an. Mit musikalischen Zwischenstationen auf der Route
endete der Umzug im durch Laternen und Kerzen leuchtendem Musikvereinsheim. Erneut wurden Laternenlieder vom Jugendorchester gespielt. Zu den Liedern wurde das Jugendorchester von den Kleinsten mit
Gesang begleitet.Dies blieb dem Sandmann nicht verborgen. Durch die leuchtenden Laternen und die Musik wurde er aufmerksam und er machte Halt auf seinem Rundflug über dem Fautenhau auf dem Dach des
dort parkenden Feuerwehrautos. Er erzählte den Kindern eine gute Nacht Geschichte und hinterließ zum Andenken ein Tütchen mit Schlafsand und Mondsteinen. Danach musste er leider zum nächsten Umzug
weiterfliegen.Vielen Dank lieber Sandmann dass Du bei uns warst und uns zu einem gelungenem Abend verholfen hast.
15.09.2019
Herbstfest
Das schöne, spätsommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen, lud dazu ein den Tag im Freien zu verbringen. Und
so hatten auch zahlreiche Besucher das Wetter genutzt um bei Ihren Wanderungen und Fahrradtouren auf eine Pause bei uns vorbeizukommen oder einfach ein paar Stunden bei uns zu verbringen. Bei Salz-
und Zwiebelkuchen, Sauerkraut und Kassler, einem kalten Bier oder einer Cola, sowie den leckeren selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag, war für jeden etwas dabei und für das leibliche Wohl somit
bestens gesorgt.
Musikalisch wurde unser Fest von der Aktiven Kapelle des Musikvereins Großaspach eröffnet. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden die Gäste über die Mittagszeit unterhalten, während diese sich
das Essen und das eine oder andere kalte Getränk schmecken ließen. Am Nachmittag übernahm dann der Musikverein Rietenau die musikalische Unterhaltung.
03.08.2019
Ferienprogramm
Am 03. August 2019 gegen 15:00 Uhr trafen sich im Fautenhau im Musikerheim des Musikvereins Großaspach über 25 Kinder zum Ferienprogramm
Batiken- aus weiß mach bunt. Mit einer Schnur und einer Schere wurden die mitgebrachten weißen T-Shirts durch
abbinden und verschiedene Wickeltechniken bearbeitet. Im Anschluss wurden diese unter ständigem Rühren im Farbenbad eingefärbt. Nachdem die Einwirkzeit endlich vorbei war konnten die Knoten
vorsichtig entfernt werden und das liebevoll gestaltete T-Shirt begutachtet werden. Nach einer kurzen Zeit im Fixierbad war das T-Shirt endlich fertig und konnte den Teilnehmer mitgegeben werden. Es
kamen viele tolle Unikate zum Vorschein. Im Anschluss wurde mit den fleißigen Helfern des Jugendorchesters noch gegrillt. Vielen Dank an Sandro, Aaric, Jean Pierre, Julian und Anna-Lina die für
diesen
gelungen Nachmittag beigetragen haben.
25.07.2019
Instrumentenprobierstunde
Am 25. Juli fand bei hochsommerlichen Temperaturen die Instrumentenprobierstunde des Musikvereins Großaspach e.V. in der kühlen
Gemeindehalle statt. Knapp 25 interessierte Kinder kamen mit ihren Eltern um an verschiedenen Stationen Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und das Schlagzeug auszuprobieren. Zur Begrüßung
spielte das Jugendorchester das Stück Pipi Langstrumpf. Unterstützt wurde das Jugendorchester durch den Gesang der Gäste.
Im Anschluss durften die Kinder die verschiedensten Instrumente unter anderem Trompete, Posaune, Waldhorn, Tenorhorn, Klarinette, Saxophon, Querflöte und das Schlagzeug ausprobieren. Begleitet und
angeleitet wurden die Kinder an den Stationen von unseren Auszubildenden des Jugendorchester, der Jungenddirigentin und der Jugendleiter. Ihnen wurden Tipps und Tricks gezeigt wie man aus dem
Instrument einen Ton herausbekommt und wie man das Instrument spielt. Es war ein voller Erfolg. Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet. Vielen Dank allen Helfer und Helferinnen und allen
Interessierten die trotz Freibadwetter den Weg zu uns gefunden haben.
30.05.2019
Vatertagsfest
An Christi Himmelfahrt fand wieder unser traditionelles Vatertagsfest auf unserem Vereinsgelände im Fautenhau
statt. Das schöne Wetter mit strahlendem Sonnenschein hatte an diesem Tag viele nach draußen gelockt und es kamen zahlreiche Besucher bei Ihren Wanderungen und Fahrradtouren auf eine Pause bei uns
vorbei. Bei leckeren Steaks, unserem beliebten Kartoffelsalat, Weißwürsten, einem klaten Bier oder einer Cola, sowie den leckeren selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag, war für jeden etwas dabei und
für das leibliche Wohl somit bestens gesorgt. Musikalisch wurde unser Fest vom Musikverein Korb-Steinrach, unter der Leitung von Klaus Nübel, eröffnet. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden
die Gäste über die Mittagszeit unterhalten, während diese sich das Essen und das eine oder andere kalte Getränk schmecken ließen. Den musikalischen Abschluss bildete dann am späten Nachmittag das
Hauptorchester des Musikverein unter der Leitung von Jörg Krohmer.
Vielen Dank an all die fleißigen Helfer, ob beim Aufbau, während des Festes oder beim Abbau und nicht zu
vergessen, an die Spender der leckeren Kuchen!
Vielen Dank auch an alle Gäste, die bei uns vorbeigeschaut haben. Es hat uns wie immer viel Freunde gemacht,
Sie zu unterhalten und zu bewirten.
30.03.2019
Jahreskonzert
Zahlreiche Gäste hatten wieder den Weg in die Gemeindehalle gefunden um uns bei unserer musikalischen Reise „In 80 Minuten um die Welt“ zu
begleiten.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Miriam Rottweiler übernahm den Auftakt und startete mit dem Stück „The Polar Express“, arrangiert von Johnnie Vinson, zu einer
fantastischen Reise zum Nordpol. Von dort aus ging es ohne Umwege zurück nach Europa, genauer gesagt nach Irland. Michael Flatleys "Lord of the Dance", eine Nacherzählung einer alten irischen
Legende, vom Kampf der guten Kräfte gegen den "Lord der Finsternis" in einer beeindruckenden Symbiose aus Tanz, Folklore und überwältigenden Bühneneffekten, eroberte die Welt und auch das Publikum in
der Gemeindehalle. Zum Abschluss wagte das junge Orchester dann den Sprung nach Afrika mit der Oscar gekrönten Filmmusik von Phil Collins in dem Stück „Selections from Tarzan“.
Zur darauf fälligen Zugabe gab es dann Verstärkung durch die Aktive Kapelle und gemeinsam setzte man mit „Serengeti“ den Schlusspunkt des
gelungenen Auftritts unseres Jugendorchesters.
In der anschließenden Pause konnten sich die Zuhörer stärken. Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas Kube und sein Team für das
„Reiseproviant“...
Weiter ging dann die Reise mit dem Hauptorchester unter der Leitung von Jörg Krohmer. Mit den „Volksliedern unserer Heimat“ von Kurt Gäble
ging es ersteinmal zurück nach Deutschland. Beim darauf folgenden Stück "Auf einem persischen Markt" von Albert Ketèlbey wurden die Zuhörer in den Orient entführt und man konnte dem Treiben der
Bettler, Schlangenbeschwörer, Kameltreiber und der Karawane mit der Prinzessin lauschen. Mit Hans Hartwigs „Russische Tagebuch“ , eine sehr beliebte Melodienfolge russischer Volksweisen, ging es
weiter in den Norden Asiens.
Nach den Ehrungen für langjährige Mitglieder wurde die Reise bei einem Streifzug durch traditionelle asiatische Klänge mit „Asian Folk
Rhapsody“ von Richard Saucedo fortgesetzt. Danach folgte der Sprung ins kalte Nass zum „Barrier Reef“, der beeindruckenden Unterwasserwelt mit über 2900 Korallenriffen vor der Küste Australiens. Und
was wäre eine Reise ohne den Wilden Westen? Mit „The wild Westerns“ folgte der Sprung über den großen Teich in die Epoche der Revolverhelden und nordamerikanischen Indianern, mit bekannten
Titeln wie ,die gloreichen Sieben' oder ,Silverado'. Bevor die Reise zu Ende ging folgte dann noch ein Abstecher auf die Britischen Inseln zur ,Last Night of the Proms' in Form von „Jerusalem“, eine
Art zweite Nationalhymne Englands, und der irischen Volksweise „the last rose of summer“ von Thomas Moore.
Die vom Publikum eingeforderte Zugabe führte dann wieder in heimische Gefilde mit der eingängigen Erkennungsmelodie des Grand Prix der
Volksmusik „So schön ist Volksmusik“ von Erich Becht und der „Guten Abend, gute Nacht-Polka“ zum Abschluss.
Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei allen Helfern und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahreskonzert.