1960 beschloss man die Gründung einer Jugendkapelle – mit Geduld und unermüdlichem Einsatz, vor allem von Thomas Rack, dem damaligen Dirigenten, stellte man die Jugendkapelle auf eigene Füße. Beim nächsten Musikfest hatte diese bereits ihren ersten Auftritt.
1963 durfte sich der Verein an der Radiosendung „Mit Volksmusik ins Land hinaus“ vorstellen. Die Musiker waren sehr stolz, ihre eigene Aufnahme im Radio zu hören. Für die damalige
Zeit eine große Ehre.
1964 wurde das neue Schulhaus eingeweiht und der Musikverein beteiligte sich am Umzug von der alten zur neuen Schule.
Thomas Rack legte 1965 den Dirigentenstab nieder und übergab das Amt an Franz Prokisch.
Auf dem Festgelände im Fautenhau wurde 1967 mit dem Bau des heutigen Vereinsheimes begonnen. Es gab ja bereits einen Keller als Stauraum und eine massive Tribüne. An dieses Gebäude
wurde nun das Vereinsheim angebaut. Unser Mitglied Fritz Mildenberger bot uns zu erschwinglichen Konditionen seine ehemalige „Nudelfabrik“ als Grundstock an. Unzählige Stunden wurden von den
Mitgliedern in den Bau gesteckt. Jede Art von Spenden war willkommen, nicht nur Geld auch Schotter, Holz, Nägel, Zement, Stühle, Öfen etc. Vor allem Gustav Schäfer als 1. Vorstand bewies viel
Geschick bei der Organisation des Baumaterials. Das Grundstück wurde zunächst von der Gemeinde gepachtet.
Am 19.07.1969 fand dann die offizielle Einweihung statt und viele schönen Stunden wurden seither in unserem Schmuckstück verbracht. Es ist bis heute der Mittelpunkt des
Vereinslebens. Basisstation an Festen, Ort für Ausschutzsitzungen, Musik und Kameradschaft. Bis heute konnte es nur mit ehrenamtlichen und fleißigen Mitgliedern so gut erhalten werden. Neben der
Musik ein großes Stück „Geschichte unseres Vereins“.