Im Januar 2020 begannen die Proben mit unserem neuen musikalischen Leiter, Jochen Hartmann. Doch bereits ab dem 16. März 2020 bremste uns der Lockdown aus. Proben, Auftritte oder Ähnliches waren nicht mehr möglich. Via Zoom-Meeting trafen wir uns aber weiterhin jeden Dienstag, um uns persönlich auszutauschen und uns gegenseitig zu motivieren - mit der Hoffnung, bald das gemeinsame Musizieren fortzuführen.
Auch die Jugendausbildung konnte nur noch online stattfinden. Lehrer und Schüler trafen sich zum Unterricht digital, ohne direkten Kontakt. Ende Mai entwickelten wir gemeinsam ein Hygienekonzept und
bekamen hierfür grünes Licht vom Ordnungsamt. Mit Maske und Abstand konnten wir am 16.Juni 2020 auf der Terrasse vom Vereinsheim das erste Mal wieder proben. Der Meterstab zum Abmessen der 2 Meter
Abstand war ab sofort so wichtig wie das Stimmgerät. Das konnte unsere Euphorie aber nicht bremsen, denn gemeinsam zu musizieren ist einfach etwas anderes als allein zuhause. Die Jugendausbildung
musste jedoch weiterhin als Online-Unterricht fortgeführt werden.
Wir wurden für die „Klopapier Challenge“ vom Musikverein Rietenau nominiert und ließen unserer Kreativität freien Lauf. Jeder Musiker erstellte einen Video-Clip und das zusammengesetzte Video von
allen Musikern wurde auf Social Media gepostet.
Im Juni 2020 folgte dann der lang ersehnte erste Auftritt für dieses Jahr im Autokino Backnang, als Ersatzprogramm für das Straßenfest. Endlich wieder Musik vor Publikum. Unter dem Motto
„Zusammenhalt in der Pandemie“ spielten wir im Juli 2020 ein Platzkonzert für die Senioren und Seniorinnen im Garten des Alexanderstifts in Großaspach. Außerdem spielten wir Platzkonzerte für die
Gaststätte „Zum Kube“ und „Traube“, natürlich mit viel Abstand.
Am 20.09.2020 fand endlich wieder eine musikalische Veranstaltung auf dem Vereinsgelände im Fautenhau statt - unser Herbstfest. Ein extrem aufwändiges Hygienekonzept ermöglichte dies. Am 11.10.2020 folgte unser Jubiläumskonzert in der Gemeindehalle zum 70-jährigen Bestehen des Musikverein Großaspach. Auch hier wurden strenge Hygienevorschriften ausgearbeitet und umgesetzt. Das Orchester saß mit Abstandsregeln vor, anstatt wie üblich auf der Bühne und die Gäste im zweiten Teil des Saals mit großem Abstand. Der Saal wurde ständig gelüftet, um die Vorschriften einhalten zu können.
Am 27.10.2020 dann die vorerst letzte Probe – erneuter Lockdown. Mit dem Musikstück „Nimmt Abschied Brüder“ gingen wir in eine ungewisse musikalische Zukunft.
Heilig Abend 2020 konnten wir erstmals nicht vor dem Großaspacher Rathaus spielen. Die Corona-Verordnungen erlaubten das nicht! Weshalb die Musiker und Musikerinnen alle zur selben Uhrzeit
Weihnachtslieder in ihren Gärten und von den Balkonen spielten.
Das Jahr 2021 starteten wir wieder virtuell. Unser Dirigent Jochen wurde zu einem richtigen Experten in virtuellen Meetings via Zoom und wir begannen mit online Proben. Alle Musiker und Musikerinnen saßen zuhause vor dem Laptop mit ihren Instrumenten und schalteten ihr Mikrofon auf stumm. Mithilfe eines Musikprogramms gestaltete Jochen die Proben abwechslungsreich, zum Beispiel mit Rhythmusübungen und Chorälen. Unser Online-Dienstag wurde zusätzlich mit externen Gästen weitergeführt und wir bekamen viele verschiedene Eindrücke von Profis aus der Blasmusik-Szene. Im Januar war Alexandra Link vom Blasmusikblog online zu Gast. Sie berichtete uns von den Herausforderungen für die gesamte Blasmusikszene, gab uns aber auch Zuversicht und vor allem viele Proberaum zur Verfügung. Vielen Dank an dieser Stelle zu seinem Handeln zum Wohle der Jugendausbildung. Im Juli 2021 spielten wir der Familie Kube zum Dank nochmal ein Platzkonzert.
Am 11.07.2021 veranstalteten wir endlich wieder ein Waldfest im Fautenhau. Diesmal begannen wir mit einem Jugendvorspiel, bei dem die Jugendlichen ihr Können vor Publikum zeigen konnten, danach folgte das Hauptorchester. Die zahlreichen Gäste freuten sich sehr, endlich wieder ein „normales“ Fest besuchen zu können. Im August 2021 spielten wir wieder ein Gartenkonzert für die Heimbewohner des Alexanderstifts. Im September 2021 gestalteten wir unser Herbstfest im Fautenhau als musikalischen Frühschoppen, auch hier galten noch strenge Auflagen.
Im Mai hatten wir uns beim Förderprogramm „Impuls“ mit dem Projekt „Generationen-übergreifende Musik in Zeiten der Pandemie“ beworben und bekamen den Zuschlag. Durch die Fördermittel konnten wir das Team von „Record Music“ engagieren. Unser Konzert unter dem Thema „Musik der Generationen“ am 27.11.2021 wurde professionell ausgeleuchtet, gefilmt und sogar als Livestream übertragen, für alle Beteiligten eine völlig neue und tolle Erfahrung. Kurz darauf wieder neue Verbote und Einschränkungen.
Wir durften auch am 24.12.2021 unsere langjährige Tradition, das Weihnachtslieder spielen vor dem Rathaus, aufgrund der Corona-Verordnung nicht durchführen. Dennoch wollten wir den Menschen an Heiligabend mit unseren Weihnachtsliedern Zuversicht schenken. Die evangelische Kirche Großaspach lud uns ein, den Heiligabend-Gottesdienst im Pfarrgarten musikalisch zu umrahmen.
So ging auch das sehr von Corona geprägte Jahr 2021 zu Ende. Doch wir waren stolz auf uns, denn trotz all der Einschränkungen blieben wir stets am Ball und arbeiteten als Team zusammen - mit dem Ziel, gemeinsam gestärkt aus der Pandemie zu gehen und wieder gemeinsam musizieren zu können.