Zweitausender Jahre

Zum 50-jähriges Bestehen des Musikverein Großaspach gab es im Jahr 2000 zahlreiche Veranstaltungen.


Wir starteten am 16.01.2000 das Jubiläumsjahr mit einer Neujahrsmatinée im Foyer des Rathauses und spielten in kleinen Gruppen für unsere Zuhörer.


Am 01.04.2000 fand das Jubiläumskonzert in der Gemeindehalle mit Festakt, Ehrungen und Musik unter der Leitung von Volkmar Schwozer statt. Im Mai des Jahres gab es ein Muttertagskonzert und natürlich unser Vatertagsfest.


Vom 14.-17.07.2000 feierten wir das große Jubiläumsfest auf dem alten Sportplatz, mit vielen Gastvereinen aus dem Umkreis, der Partyband „Tuxedos“, Festgottesdienst, Festumzug, Senioren- und Familiennachmittag.


Es folgte am 14.10.2000 noch ein Theaterabend in der Gemeindehalle mit der Laienspielgruppe des MVG und am Tag darauf die Großaspacher Kirbe in der Gemeindehalle.


Im November veranstaltete der MVG ein Kammerkonzert in der Gemeindehalle mit unserer ehemaligen Musikerin Sylvia Schmückle-Wagner, Heike Wehrsig, Volkmar Schwozer & Miklos Vajna.


Im Jahr 2001 gab Volkmar Schwozer nach 12 Jahren die musikalische Leitung ab und wurde zum Ehrendirigent für seine Verdienste beim MVG ernannt. Neuer Dirigent wurde Hermann Harst.


Bei der Hauptversammlung im April 2004 wurde Hartmut Weingärtner für seinen jahrelangen und unermüdlichen Einsatz als Musiker, Jugenddirigent, Ausbilder und Vorstand zum Ehrenvorstand ernannt. Seinem mutigen Wirken hat der Musikverein viel zu verdanken.


Beim Bürgerempfang der Gemeinde Aspach am 17.02.2005 wurde Hartmut Weingärtner mit der Aspacher Ehrenmedaille für seine Verdienste von der Gemeinde ausgezeichnet.


Am Jahreskonzert 2005 spielten wir das Stück „Mamma Mia“ mit vielen bekannten Abba Melodien. Fleißige Hände nähten für die Kapelle Stirnbänder und Stulpen, so dass wir auch optisch voll in die Abba Zeit passten.

 

Auf dem Maimarkt des BDS präsentierten wir uns 2005 in der Fanmeile mit einem eigenen Stand und einigen Auftritten der Jugend.


Beim Konzertabend anlässlich des Partnerschaftstreffen der Gemeinden Aspach & Chemille am 06.Mai 2005 in der Hardtwaldhalle unterhielten wir die Gäste und spätestens beim Stück „Besuch bei Offenbach“ mit bekannten Liedern wie dem „Can Can“, brachten wir den Saal zum Kochen.


Im Juli 2005 veranstalteten wir unser Waldfest erstmals wieder 2-tägig. Am Samstagabend fand ein Open Air mit „Blues, Reds & Yellows“ statt. Die Rockband aus Winnenden sprach ein ganz anderes Publikum an, als wir sonst am Waldfest zu Gast hatten und die Veranstaltung fand großen Anklang.


Ebenfalls im Juli legte Hermann Harst den Taktstock bei uns nieder und Volkmar Schwozer übernahm kommissarisch die Dirigentenstellen.


Im Oktober 2005 ging es zum Vereinsausflug nach München mit Weißwurstfrühstück, Stadtführung und Bierprobe.


Unser neuer Dirigent wurde ab 2006 Markus Kraft und wir spielten bereits das von Volkmar Schwozer vorbereitete Jahreskonzert mit Markus.


Im Juli 2006 veranstalteten wir aufgrund der guten Resonanz des Vorjahres nochmals 2 Tage Waldfest und am Samstagabend startete das Fest wieder mit Rockmusik von „Blues, Reds & Yellows“.


Im Oktober 2006 ging es zum 2-tägigen Vereinsausflug nach Nierstein und Mainz, mit Weinprobe auf dem Schlepper, Straußenwirtschaft und Stadtführung in Mainz.


2008 bewirteten wir das erste Mal während des Andrea Berg Open Airs auf unserem Gelände. In den kommenden Jahren wurden wir ein fester Bestandteil des Open Air Wochenendes für viele Andrea Berg Fans. Es werden auch heute noch Freundschaften bis weit über Aspach hinaus geschlossen. Unsere Devise an den Open Air Wochenenden: „Der Hahn muss laufen“!


2009 beendete Markus Kraft seine Tätigkeit bei uns und wir konnten Bernd Sauer als neuen Dirigenten gewinnen.

Druckversion | Sitemap
© 2019_Musikverein Großaspach e.V.
Facebook  Datenschutz  Impressum