Neunziger Jahre

Der Musikverein feierte wieder! Diesmal sein 40-jähriges Bestehen Vom 12.-15.07.1990 fanden im Festzelt beim Vereinsheim Festtage mit Senioren- und Kindernachmittag, Festumzug, Festgottesdienst und viel toller Blasmusik von den Gastkapellen statt.


Das Wochenende begann mit einem Festakt in der Gemeindehalle. Ehrenvorstand Gustav Schäfer bekam die Ehrennadel des Landes und Karl Ferber die silberne Fördermedaille des Blasmusikverbandes für Ihre Verdienste beim Musikverein.


Unter der musikalischen Leitung von Volkmar Schwozer wurde das „Probenwochenende“ eingeführt. In Vorbereitung auf das Jahreskonzert ging die Kapelle 3 Tage ins „Trainingslager“ und erlernte die letzten Feinheiten der Konzertstücke in Gesamtproben und Registerproben. Auch die Kameradschaft kam an diesen Wochenenden nicht zu kurz. In den kommenden Jahren ging es nach Wiedemannsdorf, Murrhardt, Heidenheim, Ellwangen, Bad Mergentheim, Lutzenberg & Heilbronn. Da wurden auch mal Hausaufgaben im Team erledigt, Tabu gespielt oder neue Tänze gelernt. Unvergessene musikalische und kameradschaftliche Stunden über Generationen hinweg.


Im September 1994 fuhren wir beim Vereinsausflug wieder einmal in den Haagerhof nach Österreich.


1997 ging es zur Gründungsfeier des Partnerschaftsvereines nach Chemille (Frankreich) mit Unterbringung in Gastfamilien und großem Festumzug.


Im Juni 1998 gab es einen besonderen Ausflug. Wir waren zu Gast bei den Eltern unseres Dirigenten Volkmar Schwozer in Genhof. Unterbringung im weitläufigen Garten der Familie Schwozer in Zelten, und einem Ständchen für die Mama unter Apfelbäumen, unvergessen. Wir besuchten das NATO-Musikfest in Mönchengladbach und gaben am Sonntag ein Benefizkonzert in Erkelenz.


Im September 1998 besuchten wir unsere neuen Freunde aus Bobenheim und spielten dort auf dem Weinfest.

Druckversion | Sitemap
© 2019_Musikverein Großaspach e.V.
Facebook  Datenschutz  Impressum