Achtziger Jahre

Nach unermüdlichem Einsatz einiger Vereinsmitglieder konnte 1982 die Überdachung der Terrasse beim Vereinsheim fertig gestellt und mit einem zünftigen Richtfest eingeweiht werden.


Vom 08.-11.06.1984 veranstaltete der Musikverein musikalische Pfingsttage auf dem alten Sportplatz. Am Festabend spielte die „Neue Böhmische Blasmusik“ und unsere Musikfreunde aus Wiedergeltingen. Außerdem gab es natürlich, wie in dieser Zeit üblich, einen Festumzug und zusätzlich einen Ballonwettbewerb am Familiennachmittag und einen Vergnügungspark.


Ebenfalls im Jahr 1984 wagten sich die Musiker unter der Leitung von Lothar Jahn seit langem wieder an eine Teilnahme beim Wertungsspiel in Waiblingen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins wurde in der „Oberstufe“ der 1. Rang mit Belobigung durch die Musikstücken „Choral and Rock-Out“ und „Festival in Silber“ erreicht.


Auch die Jugendarbeit wurde in großem Stil mit viel Einsatz vorangetrieben. 1985 übernahm Volkmar Schwozer die Jugendkapelle und Teile der Jugendausbildung. 1986 nahm ein Klarinettentrio unter seiner Leitung am Jugendkritikspiel der Bläserjugend Baden-Württemberg teil und erhielt die Note „sehr gut“. 1988 nahm die damalige Jugendkapelle, unter der Leitung von Hartmut Weingärtner, am Wertungsspiel in Oeffingen teil und erzielte ein „hervorragend“.


Lothar Jahn wurde nach 10 Jahren vorbildlicher Arbeit 1989 zum Ehrendirigent ernannt und übergab das Amt des Dirigenten an Volkmar Schwozer.


Am Vereinsheim wurden umfassende Renovierungen durchgeführt, u.a. wurde die Zentralheizung eingebaut, der Boden im Gastraum erneuert und die Küche neu gestaltet.

Druckversion | Sitemap
© 2019_Musikverein Großaspach e.V.
Facebook  Datenschutz  Impressum